Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online- Verkauf

der INTERCABLE TOOLS GmbH

gesetzlicher zeitlicher Vertreter Kurt Mutschlechner

Rechtssitz in 39031 Bruneck, Rienzfeldstraße 21 

MwSt-Nr. 03044730210

Eintragung im Handelsregister der Handelskammer Bozen Nr. 03044730210

Tel.: 0039 0474 571711

Fax 0039 0474 555511

PEC Adresse: ic-tools@pec.it

E-Mail: info@intercable.com

 

 

Es wird vorausgeschickt, dass:

-  die Intercable Tools GmbH, in Folge „Verkäufer“, die Internetseite http://www.orangefox.eu(im Folgenden „Internetseite“) betreibt und diese für Geschäftstransaktionen zwischen Unternehmen und Verbraucher (B2C) bestimmt ist;

-  dass die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Online-Verkauf integrierender und wesentlicher Bestandteil des Kaufvertrages zwischen der Intercable Tools GmbH und dem Käufer darstellen und der Käufer ausdrücklich erklärt, dass er den Kauf für Zwecke tätigt, die nicht seiner gewerblichen, geschäftlichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können

 

Dies vorausgeschickt wird Folgendes vereinbart:

1. Vertragsgegenstand

Die gegenständlichen allgemeinen Geschäftsbedingungen, die dem Käufer gemäß Art. 12 GvD 2003/70 zur Speicherung und Wiedergabe zur Verfügung gestellt werden, haben den Verkauf seitens des Verkäufers von Produkten im Fernabsatz und mittels Fernkommunikationsmitteln über die Internetseite der Intercable Tools GmbH, mit Sitz in 39031 Bruneck, Rienzfeldstraße 21, MwSt-Nr. 03044730210, eingetragen im Handelsregister der Handelskammer Bozen, Eintrag VWV Nr. 03044730210 , PEC Adresse: ic-tools@pec.it, Tel.: 0039 0474 571711, Fax 0039 0474 555511, zum Gegenstand.

Der Verkäufer führt auf der Internetseite das Produkt an, beschreibt dort die wesentlichen Produkteigenschaften und bietet es zum Verkauf in Fernabsatz an. Abbildungen zu den Produkten geben deren Eigenschaften nicht unbedingt genau wieder.

Der Käufer wählt das Produkt aus und schickt dem Verkäufer die Bestellung laut den gegenständlichen allgemeinen Geschäftsbedingungen. Nach Bestätigung der Bestellung seitens des Verkäufers, verpflichtet sich dieser, das vom Käufer ausgewählte und gekaufte Produkt- je nach Verfügbarkeit- gegen Bezahlung des entsprechenden Kaufpreises laut Vertrag zu liefern.

 
2. Annahme der Geschäftsbedingungen

Zur Annahme der Geschäftsbedingungen sind alle Abschnitte des Online-Formulars vollständig und genau auszufüllen, indem die Anweisungen am Bildschirm befolgt und zum Schluss die Kästchen ANNAHME DER GESCHÄFTSBEDINGUNGEN und DATENSCHUTZINFORMATION angeklickt und damit akzeptiert werden. 

Der Käufer, der die Bestellung auf telematischem Wege übermittelt, verpflichtet sich zur uneingeschränkten Annahme der gegenständlichen Geschäfts- und Zahlungsbedingungen und zu deren Einhaltung in seinen Geschäftsbeziehungen mit dem Verkäufer. Er erklärt außerdem, dass er in alle vom Verkäufer vorgebrachten Angaben vorher Einsicht genommen und diese verstanden hat und sie vollinhaltlich akzeptiert. Er nimmt außerdem zur Kenntnis und ist damit ausdrücklich einverstanden, dass der Verkäufer an keine anderslautenden Bedingungen gebunden ist, sofern sie nicht vorab schriftlich vereinbart wurden.


3. Bestellmodalitäten und Verkaufspreise

Die veröffentlichten Produktpreise auf der Internetseite sind in Euro angegeben und beinhalten die Mehrwertsteuer. Es handelt sich stets um Richtangaben, die vom Verkäufer ausdrücklich per E-Mail bestätigt werden müssen, der damit die Bestellung annimmt.

Die Versandkosten, welche je nach bestellten Artikel und gewählten Zielland variieren, werden immer bei Eingabe der Online-Bestellung berechnet und gut ersichtlich für den Käufer angegeben. Die Gesamtkosten für den Versand an die vom Käufer angegebene Lieferadresse gehen ausschließlich zu Lasten des Käufers. Ausnahmen oder Abweichungen werden auf der Internetseite entsprechend bekanntgegeben und/oder per E-Mail mitgeteilt werden. Die Kosten werden dem Käufer in jedem Fall vor Bestätigung der Bestellung mitgeteilt.

Ein Produkt aus dem elektronischen Online-Katalog unter der Adresse www.orangefox.eu kann vom Käufer unverbindlich in den elektronischen Warenkorb gelegt werden. Der Inhalt des Warenkorbs kann jederzeit vom Käufer eingesehen, verändert bzw. entfernt werden. Nach Bestätigung des Warenkorbs muss der Käufer das Antragsformular korrekt und vollständig ausfüllen und die Zustimmung zum Kauf online erteilen. 

Der Bestellvorgang lässt sich jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters abbrechen.

Der Verkäufer überprüft die Verfügbarkeit des bestellten Produktes und bestätigt die erhaltenen Bestellung ausdrücklich mit einer E-Mail, welche die wesentlichen Bestellungsdaten nochmals wiedergibt. Der Eingang der Bestellung ist für den Verkäufer daher noch nicht bindend.

Der Käufer räumt dem Verkäufer ausdrücklich das Recht ein, die Bestellung auch nur teilweise anzunehmen (zum Beispiel wenn nicht alle bestellten Produkte verfügbar sind). In diesem Fall gilt der Vertrag nur für jene Produkte, die durch die Annahme bestätigt worden sind.

Der Verkäufer teilt dem Käufer laut Art. 12 GvD 2003/70 mit, dass jede eingehende Bestellung in digitaler Form auf dem Server/auf Papier am Sitz des Verkäufers nach den Kriterien der Vertraulichkeit und Datensicherheit gespeichert bzw. aufbewahrt wird.

 

4. Vertragsabschluss

Der Vertrag gilt ab jenem Zeitpunkt als abgeschlossen, sobald der Käufer die formale Annahmebestätigung per E-Mail vom Verkäufer erhält. In dieser Mail bestätigt der Verkäufer explizit die Bestellung anzunehmen und den Auftrag auszuführen. 

Als Ort des Vertragsabschlusses gilt der Rechtssitz des Verkäufers. 

 

5. Zahlungsmodalitäten

Die Bezahlung des Kaufpreises und eventueller anderer anfallenden Beträge laut Vertrag kann vom Käufer nur in einer der folgenden Modalitäten erfolgen: Zahlung mittels Banküberweisung oder Online-Zahlung mittels Kreditkarte, Zahlung durch Paypal.

a) Zahlung mittels Banküberweisung: die Zahlung ist an die Banca Nazionale del Lavoro IBAN: IT14 L010 0558 2400 0000 0002 002 zu leisten. Die Ware wird nach Bestätigung des Zahlungseingangs zum Versand gebracht. Die Bestellung wird annulliert, wenn die Überweisung innerhalb der festgesetzten Frist, oder auf jeden Fall innerhalb 15 Tagen nicht erfolgt.

b) Zahlung mittels Kreditkarte: es werden folgende Kreditkarten akzeptiert: Visa, MasterCard, American Express.

c) Zahlung mittels Paypal.

 
6. Liefermodalitäten

Falls das gekaufte Produkt nicht persönlich vom Käufer am Firmensitz des Verkäufers abgeholt wird, erfolgt dessen Lieferung mittels vom Verkäufer ausgewählten Spediteur oder Kurierdienst an die vom Käufer angegebene Lieferadresse innerhalb der Frist, die in der Bestätigungs-E-Mail angegeben worden ist. Die Lieferung ist je nach Artikel ausschließlich in jene Zielländer möglich, die auf der Internetseite explizit aufgelisteten sind.

Ist der Verkäufer nicht in der Lage, die Lieferung innerhalb dieser Frist durchzuführen, wird der Käufer rechtzeitig per E-Mail darauf hingewiesen.

Auf Anfrage des Käufers und unter der Voraussetzung, dass sich der Verkäufer dazu bereit erklärt, sind Lieferungen auch in weiteren, oben nicht aufgelisteten Ländern möglich. Die Liefer- und Zahlungsbedingungen, sowie sämtliche anfallenden Kosten - welche jedenfalls zu Lasten des Käufers sind - werden in diesen Fällen jeweils von den Vertragsparteien vereinbart.

Dem Käufer wird mittels Bestätigungs-E-Mail des Verkäufers eine Identifikationsnummer der versendeten Ware übermittelt, durch welche jederzeit die Rückverfolgbarkeit der Sendung möglich ist.

Falls der Käufer zum Lieferzeitpunkt abwesend sein sollte, wird ein Hinweis mit den nötigen Angaben hinterlassen, um den Kurier oder Spediteur zu kontaktieren und die Lieferbedingungen zu vereinbaren. Der Verkäufer haftet nicht, wenn der Käufer die Ware beim Kurier oder Spediteur nicht wie vereinbart abholt. 

Der Verkäufer haftet nicht für die Verspätung oder die fehlende Zustellung der Ware im Falle von ungenauen oder nicht korrekt angegebenen Adressdaten von Seiten des Käufers. Ebenfalls übernimmt der Verkäufer keine Haftung wenn der Käufer das ihm gelieferte Produkt nicht entgegennimmt. 

Beim Erhalt der Ware muss der Käufer sich vergewissern, dass das gelieferte Produkt mit der Bestellung übereinstimmt und dass das Paket in einem unversehrten Zustand übermittelt wurde. Da alle vom Spediteur oder Kurier durchgeführten Lieferungen gegen Diebstahl und Beschädigung versichert sind, darf der Käufer erst nach dieser Überprüfung die Lieferpapiere unterschreiben, vorbehaltlich des in Art. 10 der Geschäftsbedingungen vorgesehenen Widerrufsrechts.

 
7. Haftungsbeschränkung

Der Verkäufer übernimmt keinerlei Haftung, wenn die Ware verspätet oder gar nicht geliefert wird, sofern dies auf Fälle höherer Gewalt, wie Unfälle, Explosionen, Brände, Streiks und/oder Aussperrungen, Erdbeben, Überschwemmungen oder andere vergleichbare Ereignisse, die eine fristgerechte Vertragsausführung ganz oder teilweise verhindern, zurückzuführen ist.

Der Käufer kann den Verkäufer – außer in den Fällen von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit- nicht für Betriebsstörungen oder Unterbrechungen bei der Verwendung der Internetseite haftbar machen.

Aus den oben genannten Gründen haftet der Verkäufer nicht gegenüber der Vertragspartei oder Dritten für Schäden, Verluste und Kosten infolge von Nichterfüllung des Vertrages.

Der Verkäufer haftet nicht für etwaige betrügerische und unrechtmäßige Verwendung von Kreditkarten, Schecks und anderen Zahlungsmitteln durch Dritte bei der Zahlung der bestellten Produkte, wenn er nachweisen kann, dass er nach dem aktuellen Wissens- und Erfahrungsstand und mit der nötigen Sorgfalt alle möglichen Vorsichtsmaßnahmen getroffen hat.

 
8. Garantie und Kundenservice

Der Verkäufer vertreibt nur originale Produkte von hoher Qualität. 

Bei Fragen, Beschwerden oder Anregungen kann sich der Käufer an service@intercable.com oder an die Telefonnummer +39 0474 571711 (erreichbar von Montag bis Freitag, 08.00 Uhr – 17.00 Uhr) wenden. Um eine rasche Bearbeitung der Fragen, Beschwerden oder Anregungen zu gewährleisten, sollte der Käufer das Problem möglichst genau schildern und gegebenenfalls Bestellunterlagen in Kopie übermitteln oder Bestellnummer, Kundennummer usw. angeben.

Bei Konformitätsmängeln finden die Bestimmungen zur gesetzlichen Gewährleistungspflicht gemäß GvD 2005/206 Anwendung. 

Die Garantie gilt nur für die im GvD 2005/206 genannten Produkte.

 
9. Pflichten des Käufers

Der Käufer verpflichtet sich mit Abschluss des Vertrages den Kaufpreis für die bestellte Ware in der vertraglich angegebenen Frist und Form zu zahlen.

Nach Abschluss des Bestellvorgangs muss der Käufer diese allgemeinen Geschäftsbedingungen, die er in einem obligatorischen Schritt bei der Bestellung bereits eingesehen und akzeptiert hat, sowie die Produktspezifikationen des bestellten Produktes ausdrucken und aufbewahren, um die im GvD. 2005/206 genannten Bedingungen vollumfänglich zu erfüllen.

Es ist dem Käufer strikt untersagt, bei der Registrierung über das entsprechende Online-Formular falsche und/oder erfundene Daten einzugeben. Bei den Personalien und der E-Mail-Adresse dürfen nur die eigenen echten Daten und nicht diejenigen Dritter oder erfundener Personen angegeben werden. Der Käufer übernimmt somit die volle Haftung für die Richtigkeit und Wahrhaftigkeit der im Registrierungsformular zum Abschluss des Bestellvorgangs gemachten Angaben.

Der Käufer hält den Verkäufer schadlos von jeglicher Haftung für die Ausstellung von unrichtigen Steuerdokumenten aufgrund von falschen Angaben des Käufers, der allein für die korrekte Dateneingabe verantwortlich ist.

 

10. Widerrufsrecht gemäß GvD 2005/206

Für die Produkte, die vom Widerrufsrecht laut Art. 59 GvD 2005/206 nicht explizit ausgeschlossen sind, kann der Käufer den abgeschlossenen Vertrag ohne Vertragsstrafe und ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab Erhalt der bestellten Ware widerrufen. 

Falls der Käufer von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, muss er dies mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Fax oder E-Mail) an INTERCABLE TOOLS GmbH, 39031 Bruneck, Rienzfeldstraße 21, MwSt-Nr. 03044730210, E-Mail: info@intercable.com,Tel.: 0039 0474 571711, Fax 0039 0474 555511 mitteilen. Dem Käufer steht dafür alternativ auch das beigelegte Muster-Widerrufsformular gemäß GvD 2014/14 zur Verfügung.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Käufer die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet. Die Beweislast bezüglich der bestimmungsgemäßen Ausübung des Widerrufsrechts liegt dabei beim Käufer.

Die Rücksendung der Ware muss ohne Verzögerung erfolgen und in jedem Fall spätestens innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab dem Zeitpunkt an dem der Käufer dem Verkäufer seine Entscheidung den Vertrag zu widerrufen mitgeteilt hat. Der Käufer muss für einen etwaigen Wertverlust der Ware aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Bei Ausübung des Widerrufsrechts trägt der Käufer sämtliche unmittelbar mit der Rücksendung der Ware an den Verkäufer verbundenen Kosten in der Höhe von gemäß Tabelle Versand und Zahlung

Dem Käufer, der sein Widerrufsrecht bestimmungsgemäß ausübt, werden sämtliche bereits gezahlten Beträge, einschließlich der Lieferkosten, zurückerstattet. Ausnahme davon stellen die zusätzlichen Kosten dar, die entstanden sind, weil sich der Käufer ausdrücklich für eine andere Art der Lieferung als die vom Verkäufer angebotene, günstigere Standardlieferung entschieden hat. Die Rückerstattung der Kosten erfolgt ohne Verzögerung und jedenfalls innerhalb von 14 Tagen ab dem Zeitpunkt, an dem der Verkäufer von der Entscheidung des Käufers vom Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, gemäß den Vorschriften, in Kenntnis gesetzt worden ist, und auf jeden Fall, nachdem der Verkäufer die Ware mittels Spediteur oder Kurierdienst seines Vertrauens abgeholt hat. Um die Rückerstattung des Warenpreises an den Käufer zu gewährleisten, dürfen die gelieferten Waren nicht über jenem Zeitraum, der für eine Probe nötig ist, benutzt werden. 

Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern bis er die Produkte wieder zurückerhalten hat oder bis der Käufer den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgeschickt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Diese Verweigerung seitens des Verkäufers gilt nicht, wenn er angeboten hat, die Waren selbst abzuholen.

Nach Eingang der Erklärung seitens des Käufers vom Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen, sind die Vertragsparteien von ihren jeweiligen Verpflichtungen befreit; die Bestimmungen dieses Artikels bleiben davon unberührt.

 
11. Mitteilungen

Die Mitteilungen zwischen Verkäufer und Käufer erfolgen vorzugsweise durch E-Mail-Nachrichten an die jeweiligen E-Mail-Adressen, die von beiden Vertragsparteien als gültiges Kommunikationsmittel angesehen werden und deren Verwendung vor Gericht nicht allein aufgrund der Tatsache, dass es sich um elektronische Dokumente handelt, verwendet werden können. 

Schriftliche Mitteilungen an den Verkäufer sowie eventuelle Reklamationen sind nur gültig, wenn sie an die Adresse der Intercable Tools GmbH, mit Sitz in 39031 Bruneck, Rienzfeldstraße 21, MwSt-Nr. 03044730210, PEC Adresse: ic-tools@pec.it, E-Mail: info@intercable.com, Tel.: 0039 0474 571711, Fax 0039 0474 555511,  übermittelt werden.

Beide Vertragsparteien können ihre E-Mail-Adresse für die in diesem Artikel genannten Zwecke jederzeit ändern, sofern sie dies der anderen Vertragspartei unter Einhaltung der im obigen Absatz genannten Formen umgehend mitteilen.

 
12. Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Käufer erklärt ausdrücklich, dass er die Informationen laut Art. 13 GvD. 2003/196 (Datenschutzkodex) erhalten und in das Impressum/ "Privacy" der Internetseite eingesehen hat.

Die in den Datenschutzbestimmungen vorgesehenen Rechte und die Informationspflichten des Verkäufers werden vor Abschluss des Bestellvorgangs “online” geprüft. Die Übermittlung der Bestellbestätigung setzt somit deren vollständige Kenntnis voraus.

Die Privatsphäre der Kunden wird vom Verkäufer geschützt, welcher gewährleistet, dass die Datenverarbeitung den Datenschutzbestimmungen laut GvD 2003/196 entspricht.

Die Personen- und Steuerdaten, die vom Verkäufer als Inhaber der Datenverarbeitung direkt und/oder über Dritte erlangt werden, werden je nach Art und Weise der Verarbeitung in Papierform bzw. in elektronischer und telematischer Form für folgende Zwecke erfasst und verarbeitet: Registrierung der Bestellung, Durchführung der Verfahren für die Vertragsausführung und die damit verbundenen Mitteilungen, Erfüllung der etwaigen gesetzlichen Pflichten sowie Sicherstellung einer effizienten Verwaltung der Geschäftsbeziehungen in der erforderlichen Weise, um die verlangte Leistung bestmöglich zu erbringen (Art. 24, Abs. 1, Buchst. b, GvD. 2003/196).

Der Verkäufer verpflichtet sich, die vom Käufer übermittelten Daten und Informationen vertraulich zu behandeln und sie weder Unbefugten zugänglich zu machen noch für andere als die vorgesehenen Zwecke zu verwenden oder an Dritte weiterzugeben. Diese Daten werden nur auf Verlangen der Gerichtsbehörden oder anderer vom Gesetz ermächtigter Behörden offen gelegt.

Personenbezogene Daten werden nur an Personen übermittelt, die mit der Durchführung der notwendigen Tätigkeiten für die Vertragsausführung betraut sind und die zuvor eine Verpflichtung zur vertraulichen Behandlung dieser Daten unterschrieben haben. Die Übermittlung der Daten erfolgt ausschließlich zu diesem Zweck.

Dem Käufer stehen die in Art. 7 GvD 2003/196 genannten Rechte zu, darunter das Recht:

a) die Aktualisierung, die Berichtigung oder, sofern ein Interesse besteht, die Ergänzung der Daten zu verlangen;

b) zu verlangen, dass widerrechtlich verarbeitete Daten gelöscht, anonymisiert oder gesperrt werden; dies gilt auch für Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;

c) eine Bestätigung darüber zu erhalten, dass die unter den Buchstaben a) und b) angegebenen Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, jenen mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie verbreitet wurden, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder der Aufwand an Mitteln im Verhältnis zum geschützten Recht unvertretbar groß wäre. Die betroffene Person hat ferner das Recht, sich ganz oder teilweise:

i) der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, aus legitimen Gründen zu widersetzen, auch wenn diese Daten dem Zweck der Sammlung entsprechen;

ii) der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, zu widersetzen, wenn diese Verarbeitung zum Zwecke des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs, zur Markt- oder Meinungsforschung oder zur Handelsinformation erfolgt.

Die notwendige Voraussetzung für die ordnungsgemäße und fristgerechte Vertragsausführung seitens des Verkäufers stellt die Bekanntgabe der personenbezogenen Daten des Käufers dar. Andernfalls kann die Bestellung des Käufers nicht abgewickelt werden.

Die erlangten Daten werden in jedem Fall nicht über den Zeitraum hinaus aufbewahrt, der für die Zwecke, wofür sie erhoben oder später weiterverarbeitet werden, erforderlich ist. Ihre Löschung erfolgt in sicherer Weise.

Der Verkäufer ist Inhaber der Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Der Käufer kann an dessen Firmensitz seine Anfragen und Aufforderungen richten.


13. Gerichtsstand

Falls eine Streitigkeit nicht gütlich beigelegt werden kann, wird sie gemäß Art. 66-bis GvD dem Gericht unterbreitet, in dessen Bezirk der Käufer sein Domizil hat, sofern dieser auf italienischem Staatsgebiet liegt.

Handelt es sich beim Käufer nicht um einen Endverbraucher, oder hat der Käufer kein Domizil in Italien, so ist für sämtliche Streitigkeiten ausschließlich das Gericht von Bozen zuständig.

 
14. Anwendbares Recht und Gesetzesverweis

Für den gegenständlichen Vertag gilt das italienische Recht. 

Soweit hier nicht ausdrücklich anders festgelegt, gelten daher die italienischen gesetzlichen Bestimmungen, die für die in diesem Vertrag vorgesehenen Geschäftsbeziehungen und Geschäftsfälle anwendbar sind und in jedem Fall die Bestimmungen des italienischen Zivilgesetzbuches und des GvD 2005/206 (Verbraucherkodex).

 
15. Schlussbestimmungen

Dieser Vertrag annulliert und ersetzt alle früheren schriftlichen und mündlichen Vereinbarungen, Absprachen und Verhandlungen der Vertragsparteien über denselben Gegenstand dieses Vertrages.

Die Wirksamkeit des Vertrages wird nicht durch etwaige Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen aufgehoben.

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden in italienischer und deutscher Sprache verfasst. Die Vertragsparteien vereinbaren, dass im Falle von Auslegungsschwierigkeiten der Text in italienischer Sprache als authentisch und wirksam angesehen wird.

 

Vexatorische Klauseln 

Gemäß den Artt. 1341 und 1342 ZGB erklärt der Käufer ausdrücklich in sämtliche obengenannte Klauseln, deren Titel hier beispielhaft wiedergegeben wird, Einsicht genommen und verstanden zu haben und diese explizit zu akzeptieren: Art. 2. Annahme der Geschäftsbedingungen, Art. 3. Bestellmodalitäten und Verkaufspreise, Art. 6. Liefermodalitäten,  Art. 7. Haftungsbeschränkung, Art. 9. Pflichten des Käufers, Art. 10. Widerrufsrecht gemäß GvD 2005/206 und Art. 13.Gerichtsstand.

Datum Unterschrift

 

Muster

Rücktrittserklärung

gemäß Art. 49 Abs. 1, Buchstabe h GvD 2014/21

An den Verkäufer INTERCABLE Tools GmbH, in Person des gesetzlichen zeitlichen Vertreters Kurt Mutschlechner, mit Sitz in 39031 Bruneck, Rienzfeldstraße 21, MwSt-Nr. 03044730210, PEC Adresse: ic-tools@pec.it, E-Mail: info@intercable.com Tel.: 0039 0474 571711, Fax 0039 0474 555511.

Mit gegenständlichem Schreiben teile ich …, wohnhaft in …, Straße, Steuernummer… mit, dass ich von meinem Rücktrittsrecht bezüglich des Kaufvertrages … , welcher folgende Produkte …. zum Inhalt hatte, Gebrauch machen möchte.

Die Bestellung wurde am … getätigt, das Bestätigungs- E-Mail des Verkäufers ist am … bei mir eingelangt. Die (eventuelle) Lieferung erfolgte am … 

Datum und Unterschrift